Mit Alectron fahren Sie mit mehr Sonne im Tank
Den eigenen Solarstrom tanken! Mit einer intelligenten Ladeinfrastruktur und der Vernetzung eines optimierten Lademanagements, können Sie aktiv einen Beitrag zur Mobilitätswende beitragen. Alectron bietet Ihnen modernste Ladestationen, um Ihr Elektroauto effizient mit Solarstrom tanken zu können.
- Lademanagement
- Vorteile
- Möglichkeiten
- FAQ
Die Gesamtstrategie des E-Mobility ergänzen und von den Vorteilen der erweiterten Ladeinfrastruktur profitieren
Verbinden Sie die Ladestation mit einem Energiemanager, liest dieser die Daten zwischen Solaranlage, Überschuss und Bedarf der Reichweite ihres E-Autos aus und nutzt die Potentiale maximal. Bei einer guten Ladeinfrastruktur und der richtigen Beratung können Sie zwischen Schnellladung, nur Solarstromladung und optimierten Ladung auswählen. Ziel ist stets, dem individuellen Mobilitätsbedürfnis Rechnung zu tragen. So ist die Ladekapazität und Batteriecharakteristik Ihres E-Autos für eine Ladestation massgebend. Das bidirektionale Laden eines E-Mobiles bedeutet, dass Sie am Abend Strom, den Sie nicht für die Mobilität benötigen, wieder aus der Autobatterie ins Haussystem zurückführen können. So wandeln Sie Ihr E-Auto zu einem rollenden Speicher um.- Lademanagement
- Vorteile
- Möglichkeiten
- FAQ
Ihre Vorteile rund um Elektromobilität und Lademanagement
- Die Ladesäulen von Alectron stammen von Anbietern, die maximalen Solarstrom berücksichtigen.
- Die Kombination mit dem richtigen Energiemanager gibt Ihnen jederzeit die Option, das Auto auf Ihre Mobilitätsbedürfnisse abzustimmen.
- Die Nachfrage von mehreren Ladestationen im gleichen Gebäude bedingt ein Lade-Last-Management um den Gleichzeitigkeitsfaktor zu planen.
- Mit den Partnerfirmen von Alectron können wir Ihnen die effizienteste Ladelösung anbieten - jederzeit skalierbar.
- Lademanagement
- Vorteile
- Möglichkeiten
- FAQ
E-Mobility nicht nur für zu Hause
Eine Firma plant neben dem Solarstrom im Betriebsprozess auch für die Mitarbeiter und deren Mobilität ein Elektroauto zur Verfügung zu stellen. Alectron plant in diesem Fall den Leistungsbedarf und bestimmt das Lademanagement mit den Herstellern der Ladesäulen. Die Abrechnung für die Öffentliche Säule erfolgt über ein Abonnement oder die verschiedenen Anbieter wie Swisscharge.ch. Die massgeschneiderte Ingenieurleistung der Elektromobilität von Alectron gibt dem Kunden einen nachhaltigen Mehrwert und fördert den Fahrspass der Mobilitätsflotte.

Häufig gestellte Fragen zur Elektromobilität
Reicht mein Hausanschluss, um mein Elektroauto zu laden?
Auf was muss ich beim Kauf eines Elektroautos achten?
Welche Reichweite haben Elektroautos?
Die Reichweite ist je nach Auto und Modell unterschiedlich, diese reichen von 230 bis 610 Kilometern.
Wasserstoff oder ein rein elektrisches Auto?
Solange der Wasserstoff einen tiefen Wirkungsgrad ausweist, ist das rein elektrische Auto effizienter. Für schwere Mobilitätsanwendungen bieten sich heute einige Wasserstoffvarianten an. Die höhere Skalierbarkeit in der Produktion spricht jedoch in den nächsten Jahren klar für eine rein elektrische Variante.
Sie wollen von einer solaroptimierten Ladeinfrastruktur von Alectron profitieren? Wir beraten Sie gerne.