Die effizienteste Energie ist die, die eingespart werden kann.
Mit einer Energiearchitektur von Alectron können kleine und mittlere Betriebe Kosten sparen und mit einem eigenen Energiekonzept leistungsfähiger werden.
Eine Energiearchitektur von Alectron – gemeinsam zum Ziel
Jede Energieoptimierungsmassnahme setzt eine kompetente Energieberatung voraus. Bei der Energiearchitektur mit EOS 14 werden alle Gewerke wie Gebäudehülle, Heizung, Kühlung, Lüftung, Licht, Pressluft und Stromlastgang auf mehrere Jahre analysiert. Die Anforderungen des Grossverbrauchermodells der Kantone erfordern von den Unternehmern eine entsprechende Zielvereinbarung mit Effizienzmassnahmen.
Effizienzsteigerung und CO2 Einsparungsmassnahmen und noch weitere Vorteile
- Das Energieoptimierungssystem EOS 14 bietet für Sie massgeschneiderte Energiearchitektur.
- Energieverbraucheranalyse (EVA) für den Kanton wird erstellt.
- Anhand der aufgezeigten Potentialen lässt sich die Finanzierung der Massnahmen und Erhalt der Fördergelder errechnen und sichern.
- Die gewählten Effizienzmassnahmen werden in einer Ausschreibung auf dem Markt transparent eingefordert.
- Bei Potentialen für erneuerbare Energien werden Photovoltaikanlagen, Speicher, optimal durch unser Energie-Engineering ausgelegt und deren Wirtschaftlichkeit berechnet.
Mit der richtigen Energiearchitektur der Energiezukunft voraus
Ist ein Grossverbraucher auf die Einhaltung und Vorgabe einer Zielvereinbarung mit dem Kanton angewiesen, müssen Energieoptimierungsmassnahmen beschlossen werden. Durch EOS 14 wird die Effizienz der Massnahmen aufgezeigt und vorgeschlagen. Alectron begleitet sie dabei und bietet die für den Betrieb massgeschneiderte Ingenieurleistung an.
Beispiel: Energiekonzept Emscha Schafmilchgenuss, Entlebuch
Häufig gestellte Fragen zur Energiearchitektur
Wann benötige ich eine Energiearchitektur?
Für die Investition in eine Photovoltaikanlage reicht meistens eine Analyse der Lastgangmessung und des Jahresverbrauchs. Ist genügend Dachfläche vorhanden und passt die Solarenergie in das Energiekonzept des Verbrauchers, können Mobilitäts- und Speicherkonzepte Sicherheit bei der Auslegung schaffen:
Werden kombinierte Massnahmen gemäss Energieverbrauchsanalyse erarbeitet, werden die Effizienzmassnamen berechnet und begleitet. Hier lohnt sich eine Energiearchitektur und Ausschreibung mit Baubegleitung fast immer.
Was erreicht man mit einer Energiearchitektur?
Die Investitionen in Effizienzmassnahmen müssen berechnet und ausgewiesen werden, damit die Energieziele gemäss Energieverbrauchsanalyse EVA erreicht werden können:
Folgende übergeordnete Ziele werden erreicht:
- CO2-Reduktionsziele des Bundes werden eingehalten
- Wirtschaftlichkeit der Massnahmen
- Abstimmung und Begleitung der Umsetzung
- – Unternehmerische Freiheit und kompakte Umsetzung
Welche Kompetenzen hat Alectron für die Energiearchitektur?
Alectron verfügt über Erfahrung und bietet bestandene Systeme an. Unsere Energiespezialisten verfügen über einen MAS in Energieingenieur Gebäude.