Wonach suchen Sie?

Allgemeine Informationen

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und daran anknüpfender Dienste informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiten oder Dienste, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen.

Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen. Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Marketing-E-Mails lesen, speichern wir verschiedene Informationen. Einige Daten geben Sie bei der Registrierung für Dienstleistungen selbst bekannt, z.B. Name, Adresse und Interessenbereiche. Andere, nicht persönliche Daten werden aufgrund von technischen Abläufen gespeichert, z.B. IP-Adressen. Sie geben weitere Daten bekannt, soweit sie bestimmte Dienstleistungen benutzen oder wenn Sie den direkten Kontakt mit uns aufnehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten, die beim Besuch dieser Website gesammelt werden, ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Alectron Website kann dennoch Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt und für die Alectron keine Haftung übernimmt. Alectron speichert nur die persönlichen Daten, die Sie beim Besuch der Website freiwillig angeben. Diese Daten werden von Alectron im Rahmen des Informationsaustausches ausschliesslich für die an der entsprechenden Stelle deklarierten Zwecke verwendet und nie an Dritte weitergegeben.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen etc.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Alectron AG
Wolhuserstrasse 31/33
6017 Ruswil
T +41 41 884 70 00
info@alectron.ch

Rechte des Betroffenen

Sie haben als Betroffener der Datenverarbeitung nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

—  Recht auf Auskunft,
—  Recht auf Berichtigung oder Löschung,
—  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
—  Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
—  Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
 

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für die Darstellung unserer Website und die Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit technisch notwendig sind.

Wir geben die erhobenen Daten an die zuständigen internen Abteilungen und an andere verbundene Unternehmen der Alectron AG oder an externe Dienstleister, Auftragnehmer (z.B. Hosting, Content Management System) zur Bearbeitung entsprechend den erforderlichen Zwecken (zur Darstellung der Website und zur Erstellung der Inhalte) weiter.

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Diese Technologie wird beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Website zurückgesandt, die sie erzeugt hat oder an eine andere Website gesandt, zu der es gehört. Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und kann den angezeigten Inhalt variieren. Einige Cookies können die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht

haben, verbessern. Vorausgesetzt, Sie benutzen dasselbe Endgerät und denselben Browser, erinnern sich Cookies an Ihre Vorlieben, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote relevanter, Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen an.

Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies

Darüber hinaus können Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen unserer Webseite führen kann.

Webanalyse

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website nutzen können

Hotjar

Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe, Tel. +1 (855) 464-6788).

Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf den Websiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Vor allem lässt sich die Funktionalität der Hotjar-basierten Webseite durch die Dienste von Hotjar verbessern, indem sie benutzerfreundlicher, werthaltiger und für die Endnutzer einfacher bedienbar werden.

Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines «Do Not Track-Headers» den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung, die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Websites mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den «Do Not Track-Header» für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten.

Sie können beim Besuch einer Hotjar-basierten Webseite die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar jederzeit verhindern, indem Sie auf die Opt-out-Seite gehen und «Hotjar deaktivieren» klicken.

Marketing und Online-Werbung

Google Ads, Remarketing und Conversion-Tracking

Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemassnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemassnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemassnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Facebook Custom Audiences (Facebook-Pixel)

Die Website verwendet die Remarketing-Funktion «Custom Audiences» der Facebook Inc. («Facebook»), um Sie innerhalb von 6 Monaten wieder ansprechen zu können. Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen («Facebook-Ads») dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Die Deaktivierung der Funktion «Facebook Custom Audiences» ist in den Cookie Einstellungen und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter
https://www.facebook.com/about/privacy

Social-Media-Funktionen

Unsere Websites enthalten Social-Media-Funktionen, wie die «Teilen»-Schaltfläche oder interaktive Miniprogramme, die auf unseren Websites ausgeführt werden. Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse und die von Ihnen auf unseren Websites besuchten Seiten erfassen und sie können ein Cookie setzen, um die korrekte Ausführung der Funktion zu ermöglichen. Social-Media-Funktionen und Widgets werden entweder von Dritten oder direkt auf unseren Websites gehostet. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für besagte Funktionen. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen wird durch die Datenschutzrichtlinie und andere Richtlinien derjenigen Unternehmen geregelt, die diese Funktionen bereitstellen.

Google-Tag-Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Hubspot

Diese Website benutzt ebenfalls HubSpot für Marketing-Aktivitäten. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung HubSpot Ireland Limited in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. Diese integrierte Software-Lösung verwenden wir für unser eigenes Marketing, die Lead-Generierung und für Kundendienstzwecke. Hierzu zählen unter anderem das E-Mail-Marketing, das den Versand von Newsletter sowie automatisierte Mailings regelt, Social Media Publishing und Reporting, Kontaktmanagement wie die Nutzersegmentierung und CRM, Landing Pages und Kontaktformulare. HubSpot verwendet Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von uns aus, damit wir Reports über den Besuch und die besuchten Seiten generieren können. Mittels HubSpot erfasste Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern der Service-Providern von HubSpot gespeichert.

HubSpot beteiligt sich am EU-US Privacy-Shield-Abkommen und dem Swiss-U.S. Privacy Shield und ist für deren Einhaltung zertifiziert. Weitere Informationen zu den Privacy Shields finden Sie unter «Privacy Shield List» auf der Homepage des U.S. Department of Commerce unter https://www.privacyshield.gov/welcome.

Sie können der Erfassung der Daten durch HubSpot und der Setzung von Cookies dauerhaft
widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern.